Nicole Zumkeller, geboren 1964, professionnelle Tänzerin.Gründete ihre eigene Tanzschule in 1990.
nicoledanse.blogspot.com
Eric Seydoux, geboren 1959, professionneller Künstler, Illustrator. ericseydoux-images.blogspot.com
und Heiler. ericseydoux.blogspot.com
Sie reisen oft nach Asien und Nordamerika und sammeln schon lange alte Glasperlen, welche Nicole in Schmuck integriert und in verschiedenen Gallerien verkauft.
Nachdem sie zufälligerweise an einem internationalen Perlenbazaar und Symposium in Santa Fe 1993 die Pioniere « der Amerikanischen Glasperlen Renaissance » kennenlernen, fangen die beiden Schweizer selber an, Perlen zu drehen. Kristina Logan war ihr erster Lehrer ; und im Jahr darauf, waren es Helga Seimel, Jim Smircich, Kevin O’ Grady, Keith Kreiter, Virginia Flowers, Tom Holland und Sage, Dan Adams, welche mit ihnen grosszügig ihr Können und ihre Leidenschaft teilen.
Seit 1994 sind beide Mitglied der ISGB, InternationalSociety of Glassbeadmakers , und nehmen seither jedes Jahr am jährlichen Symposium teil.
Seit 1995 mitterweise hauptberufliche Perlendreher.
Im gleichen Jahr fangen sie an, in der Schweiz, in Frankreich, Spanien und USA 4 bis 6 Wochenend - Kurse zu unterrichten. Ihre Schüler kommen von verschiedenen Ländern Europas.
Es ist nicht selten, dass in einem Kurs in mehreren Sprachen unterrichtet wird.
Es ist nicht selten, dass in einem Kurs in mehreren Sprachen unterrichtet wird.
In 1999 wurden sie von der ISGB eingeladen, am jährlichen Symposium eine Konferenz zu geben. (500 Zuschauer aus der ganzen Welt).
Ihr Schmuck (auch einzelne Sammel-Perlen) verkaufen sie in Gallerien in Europa, Japan, und USA , auf Kunstmärkten und im eigenen Atelier.
Sie haben auch eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Museen, für Replikate, sowie mit beruflichen Goldschmieden.
In ihrem Bereich sind sie als die Pioniere der Glasperlenrenaissance in Europa geachtet und weltweit für ihre Kreativität anerkannt.
In ihrem Bereich sind sie als die Pioniere der Glasperlenrenaissance in Europa geachtet und weltweit für ihre Kreativität anerkannt.
GALLERIEN UND AUSTELLUNGEN
1995 - 1996 : Glas Tec, Düsseldorf, D
1996 - 1997 : Gallerie Y’ Vart, Yverdon, CH
1996 - 2002 : Artichoses, Kunstmarkt Lutry /Lausanne, CH
1997 - 2000 : Reflections Gallery, Geneva, Switzerland.
1997 - 2002 : Bottega del’ Arte, Ascona, Switzerland.
1997 : Schloss Vuillerens, Nyon, CH
1998 : Seto Art Museum, collective SGB exhibition, Japan.
1998 - 2001 : Cicatrice, Lausanne, CH
1998 - 1999 : Thompson Gallery NY, USA
1998 - 2002 : Urban Glass Gallery, New York, USA
1999 : Linda Bermann Gallery, Phoenix, USA
1999 : Wohnen und Kunst, Hamburg, D
2000 : Glendale Bead Museum, AZ, USA
2000 : Craft & Folk Museum, Los Angeles, USA
2000 : 6 monatige Wanderausstellung in Japan
2001 : Manin 56, Murano, Italy, permanent exhibition.
2001 : Nara – Japan Lampwork festival
2002 : Japan Lampwork Festival, Nagano, Japan.
2003 : Hsinchu Int. Glass Art Festival, Hsinchu, Taïwan.
2004 : Dream Space Gallery, Lutry, Schweitz.
2000 - 2012 : Les Artisanes Gallery, Bulle, Schweitz.
2011 : VitroFestival Romont, Schweitz.
2013 : VitroFestival Romont, Schweitz.
2015 : VitroFestival Romont, Schweitz.
2002 : Glass festival, Nagano, Japon
2003 : Hsinchu Int. Glass festival, Taïwan
2004 : Dream Space Gallery, Lutry,Suisse
2005 : Hsinchu Int. Glass festival, Taïwan
2011 : VitroFestival Romont, Suisse
2013 : VitroFestival Romont, Suisse
2015 : VitroFestival Romont, Suisse
2017 : VitroFestival Romont, Suisse
2017 : VitroFestival Romont, Suisse
2
ZEITUNGSARTIKEL
- Ornament Magazine, Sommerausgabe 1997 (englisch)
- Céramique et Verre, Mai – Juni Ausgabe 1999 (französisch)
- Bead Release 2002 (english)
- Werkspuren, Sommer 2000
- ...
BUCHER
- Glass beadmaking, Jim Kervin, 2002 (english)
- Glass Beads, C, Jenkins, 2003 (english)
- The Profusion Glassbeads Feast, Taiwan 2003 (chinese)
- 1000 Glass Beads, Larks Books 20004 (english)
- The Masters series, Larks Books 2007 (english)
- Glassperlen Eigenart, A.M. Baum 2007 (german)
- Tempest catalog
...und verschiedene nationale Zeitschriften.